KOOPERATION MIT AUSSERSCHULISCHEN PARTNER
Die Kooperation mit außerschulischen Partnern verfolgt verschiedene Ziele. Den Schüler/innen werden durch die Kooperationspartner interessante Angebote in den verschiedensten Bereichen unterbreitet. Die Schule hilft den Schüler/innen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu finden. Die Angebote dienen nicht nur der körperlichen Entspannung und sportlichen Betätigung, sondern fungieren auch als außerschulische Lernorte. Während einige Kooperationspartner vorwiegend im außerschulischen Bereich für die Schüler zur Verfügung stehen (z. B. Sportvereine), werden andere in die Schule einbezogen (z.B. Floristik).
Sowohl im als auch außerhalb des Unterrichts bieten folgende Kooperationspartner ihre Mitarbeit an:
- Judosportgemeinschaft 4. Kreishandwerkerschaft
Jüterbog – Birkenweg (Küche, Bau, Büro)
(Sven Adomat)
- Schützenverein 1405 e.V. 5. Volleyball (Herr Illsitz)
Jüterbog
(Herr Günther) 6. Floristik (Frau Schläppi)
- Bibliothek 7. Jugendclub Jüterbog
Jüterbog (Herr Weiske)
(Carola Langer)
Wir versuchen regelmäßig außerplanmäßige Kooperationspartner in die Schule zu bekommen, um u.a. die Integration der Kinder aus der Willkommensklasse zu unterstützen. In diesem Schuljahr durch den Trommelworkshop von Philipp Schäfer.
ERZIEHUNGS- UND BETREUUNGSANGEBOTE
- Möglichkeit der Anfertigung von Hausaufgaben
- Betätigung im Spiel- und Erfahrungsbereich
- Gelegenheit zu Gesprächen mit Klassenlehrern, Fachlehrern, Schulsozialarbeiter, Eltern und Schülern
Mittagspause (11:45-12:15) - Esseneinnahme im Rahmen der Schülerverpflegung
oder im Schülercafé (kostenpflichtig)
Mittagsbänder (Di 8. Std. für 9. Jahrgang. Do 8. Std. für 7./8. Jahrgang)
o Volleyball
o Junge Schützen
o Holzbearbeitung
o Design
o Mandala
o Durchstarten ins Leben
o Leben in der Natur
o Floristik
o Leseecke
o Gesellschaftsspiele
o Soziale Netzwerke
o Töpfern
o Change your look change your life
o Schülerzeitung
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN (MI 9. STD.)
o Abschluss (10. Klassen)
o Awo Technik
o Bau
o Küche
o Büro
o Judo
o Chor
o Darstellendes Spiel
o Holzwerkstatt
o Homepage
o Spanisch
o Schülercafé
o Seniorenbetreuung
o Fußball
o Tischtennis
Es stehen im gesamten Bereich der Erziehungs- und
Betreuungsangebote folgende Projekte zur Auswahl, die vom Sozialarbeiter an
der Schule begleitet werden:
1. Legale/Illegale Drogen (Diskussion über Drogengebrauch/-missbrauch,
Auseinandersetzung mit eigenem
Konsumverhalten)
3. Graffity- Kunst oder Vandalismus
(Kreative Gestaltung und Förderung von
künstlerischen Talenten unter Beachtung
rechtlicher Grundlagen)
4. Anti-Aggressions-Training (Erlernen verschiedener
Selbstverteidigungsstrategien, Aufzeigen von
Wegen, Konflikte auch ohne Gewalt zu lösen)
5. Schulmediation- ein konstruktiver Umgang an der Schule
(Grundgedanke ist es, Gewalt an der Schule
entgegenzuwirken und konstruktive Alternativen
im Umgang zwischen SchülerInnen untereinander als auch zwischen SchülerInnen und LehrerInnen aufzuzeigen.)
ORGANISATION GANZTAG
ZEITTAFEL 7. UND 8. KLASSEN
Block | Zeit | Montag
| Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1 | 7:25-8:10 | - | - | - | - | U |
Pause | ||||||
2/3 | 8:15- 9:45 | U | U | U | U | U |
Frühstückspause | ||||||
4/5 | 10.15-11.45 | U | U | U | U | U |
|
|
|
| Mittagspause |
|
|
7/8 | 12.15-13.45 | U | U | U | U | U |
8 | 14.05-14.55 | - | SP | MBÜ | MBA | - |
9 | 15.00-15.45 | - | MBÜ | AG | MBÜ | - |
U = Unterricht
AG = Arbeitsgemeinschaft
MBA = Mittagsbandangebot
MBÜ = Mittagsbandübungsstunde
ZEITTAFEL 9. KLASSEN
Block | Zeit | Montag
| Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1 | 7:25-8:10 | - | - | - | - | U |
Pause | ||||||
2/3 | 8:15- 9:45 | U | U | U | U | U |
Frühstückspause | ||||||
4/5 | 10.15-11.45 | U | U | U | U | U |
|
|
|
| Mittagspause |
|
|
7/8 | 12.15-13.45 | U | U | U | U | U |
8 | 14.05-14.55 | - | MBA | MBÜ | SP | - |
9 | 15.00-15.45 | - | MBÜ | AG | MBÜ | - |
U = Unterricht
AG = Arbeitsgemeinschaft
MBA = Mittagsbandangebot
MBÜ = Mittagsbandübungsstunde
4.1 ZEITTAFEL 10.KLASSEN
Block | Zeit | Montag
| Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1 | 7:25-8:10 | - | - | - | - | U |
Pause | ||||||
2/3 | 8:15- 9:45 | U | U | U | U | U |
Frühstückspause | ||||||
4/5 | 10.15-11.45 | U | U | U | U | U |
|
|
|
| Mittagspause |
|
|
7/8 | 12.15-13.45 | U | U | U | U | U |
8 | 14.05-14.55 | - | - | MBÜ | SP | - |
9 | 15.00-15.45 | - | - | AG | MBÜ | - |
U = Unterricht
AG = Arbeitsgemeinschaft
MBA = Mittagsbandangebot
MBÜ = Mittagsbandübungsstunde
SP = Schwerpunktstunde
Unsere Kooperationspartner
der Polizei


dem Qualifizierungsverein

der Bibliothek

dem Jugendclub Jüterbog II