Mehr oder weniger stolz

Erstellt von H.-Dieter Kunze || Berufsorientierung 

BILDUNG Zeugnisausgbe an der Wiesenschule

 

Mit mehr oder weniger Stolz, etwas wehmütig, aber auch erleichtert nahmen am vorigen Freitag die Schüler der drei zehnten Klassen der Jüterboger Wiesenoberschule ihre Abschlusszeugnisse in feierlicher Form in Empfang. Im Jahr 2005 wurden die Mädchen und Jungs aus verschiedenen Grundschulen in Jüterbog, Werbig und Niedergörsdorf bunt zusammengewürfelt. Das Zeueinanderfinden war nicht leicht, zumal damals wegen begrenzter Räumlichkeiten an der Wiesenoberschule Klassenräume im benachbarten Goethe-Schiller-Gymnasium "angemietet" werden mussten. Was zum Schluss zählt, ist der Erfolg. Den konnten Natascha Weckauf und Lucy Lasser mit einem Notendurchschnitt von 1,7 souverän für sich verbuchen. Herausragende Abschlüsse legten Stephan Lommack im Fach Mathematik, Karl Schmidt in Deutsch und Madlen Harzer in Englisch hin. Sie wurden als Erste auf die Bühne in der Wiesenhalle gebeten und erhielten vom Rotary-Club Kloster Zinna ein Buchpräsent. Gewürdigt wurde auch das soziale Engagement von jeweils einem Schüler der drei Klassen. Viola Heimke, Vorsitzende vom Förderverein der Wiesenschule überreichte je einen Gutschein. 29 der 50 Schulabgänger beginnen nun eine Lehre, zwölf setzten ihre Ausbildungen an weiterführenden Schulen fort. Für einige ist die Zukunft ungewiss. "Dass sie noch keine Lehrstellen haben, liegt nicht an der Bildungseinrichtung" sagt Schulleiter Ralf Mund gegenüber der MAZ. Allen sei Hilfe bei der Berufswahl angeboten worden. Manche hätten sie nicht in Anspruch genommen, andere gar ignoriert, so der Schulleiter, der den Absolventen noch mit auf den Weg gab: "Man kann an so manchem sparen, an der Bildung sollte man es nicht tun."
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo v. 13.07.09, Autor: H.-Dieter Kunze

<< Zurück