Kanada- Projekt

| Veranstaltungen 

Die Schüler der 7. Klassen nahmen vom 17. bis 19.04.2012 an einem Kanada- Projekt teil.

Wir wurden in vier Gruppen geteilt und mussten verschiedene Stationen durchlaufen. Nachdem wir uns bekannt gemacht hatten, wurde ein Plakat zu verschiedenen Themen in Bezug auf Kanada vorbereitet. Später haben wir zu unserem Thema im Internet recherchiert, um die Plakate weiter zu vervollständigen. Am ersten Tag wurde typisch kanadisch gekocht und gebacken. Es gab Bananenbrot, Kartoffelspalten mit Sowcream und einen Oreo- Shake, dazu noch leckere Pfannkuchen mit gedämpften Äpfeln. Es hat Spaß gemacht, das alles zu probieren.

Am zweiten Tag haben wir ein "Länderspiel" gemacht. Es wurden leichte, mittlere und schwere Fragen zu Kanada gestellt. Das Gewinnerteam bekam kleine Geschenke. Später haben wir die Plakate fertiggestellt und präsentiert. Am Schluss des Tages lernten wir einen kanadischen Einwanderer kennen. Er hat uns viel über Kanada berichtet. Wir wussten beispielsweise noch nicht, dass zugefrorene Seen als Transportwege dienen, wenn es kalt ist.

Am dritten Tag unternahmen wir eine Fahrt nach Berlin. Wir besuchten die kanadische Botschaft. Eine Kanadierin berichtete viel Wissenswertes über das Land und die verschiedenen Regionen. An großen Bildschirmen konnten wir bei Spielen unser Wissen beweisen.

Den Abschluss bildete ein Besuch des Ethnologischen Museums in Berlin- Dahlem. Wir erfuhren sehr viel über die Inuit, die kanadischen Ureinwohner und ihre Traditionen. Die originalen Schaustücke haben uns sehr beeindruckt- insgesamt waren es interessante Tage und wir haben viel Neues gelernt.

 

Klasse 7c

<< Zurück