Das Rad dreht sich weiter

Erstellt von Christin Iffert || Berufsorientierung 

Jacqueline Becker leitet Schul-Förderverein

JÜTERBOG - Jacqueline Becker ist die neue Vorstandsvorsitzende des Fördervereins der Wiesenschule-Oberschule in Jüterbog. Etwas aufgeregt scheint sie noch immer, wenn sie über ihre neue Position im Verein nachdenkt. „Doch ich habe ja Unterstützung“, sagt die Neuheimerin. Ins kalte Wasser wirft man sie nicht. „Wir führen Frau Becker allmählich in den Posten ein“, erklärt Brigitte Haberland. Sie ist die stellvertretende Schulleiterin und „die Erbsenzählerin, also Kassenwart“ im Verein, scherzt sie.

Auch die ehemalige Vorsitzende Viola Heimke erleichtert Becker den Einstieg. Im Sommer hatte sie sich entschlossen, aus Zeitmangel den Vorsitz abzugeben. Dem Verein bleibt Heimke jedoch weiterhin erhalten. Jacqueline Becker schätzt die Arbeit ihrer Vorgängerin. „Es wurde eine wunderbare Vorarbeit geleistet und viele tolle Projekte entstanden“, sagt sie. Nun ist es ihre Aufgabe, dass sich das Rad weiter dreht.

Ziel des Fördervereins ist die ideelle, materielle oder finanzielle Förderung von Sport, Kultur, Bildung oder außerunterrichtlicher Tätigkeiten. Finanziert werden Aktivitäten wie das Herbstvolleyballturnier, die Begrüßung der 7. Klassen oder Schülerwettbewerbe. Außerdem ermöglicht der Förderverein Schülern, bei denen das Geld knapp ist, an Klassenfahrten teilzunehmen. „Die Kosten der Fahrt werden anteilsmäßig vom Förderverein getragen, wenn wirklich Bedarf ist“, so Haberland.

In Kontakt kam Jacqueline Becker mit dem Förderverein durch ihre 13-jährige Tochter, die gerade die 7. Klasse der Wiesenschule besucht. „Die Entscheidung fiel mir leicht, denn ich wollte mich unterstützend einbringen, der Schule sozusagen etwas zurückgeben“, erklärt die Mutter.

Viel zu wenige engagieren sich derzeit im Verein, der 20 Mitglieder zählt. „Es ist ein Nerv, der schmerzt“, gesteht Schulleiter Ralf Mund, „oft stellen wir uns die Frage: wie bekommen wir mehr Eltern zur Aktivität.“ Die Anzahl der Mitglieder variiert, denn häufig verlieren sie die Verbindung, sobald ihre Kinder die Schule verlassen. Jacqueline Becker ist bemüht Eltern und Interessenten vom Anliegen des Fördervereins zu begeistern.

Interessenten für den Förderverein melden sich unter 0 33 72/ 44 33 30.

Quelle: MAZ, Jüterboger Echo vom 07.04.2012, Autorin Christin Iffert

<< Zurück