JÜTERBOG Wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche mit Fragen rund um Gewalt und Mobbing im Internet nicht allein zu lassen, zeigten in dieser Woche spezielle Seminare in der Jüterboger Wiesenschule. An drei Tagen besuchte die Expertin Christine Kernich die Schule und kam mit den siebten Klassen ins Gespräch. Dabei berichteten die 13- bis 14-Jährigen vor allem von ihren Internet-Erfahrungen in sozialen Netzwerken. Nahezu jedes Kind berichtete bereits über Mobbingvorfälle oder seltsame, oft anzügliche E-Mails von Fremden.
Regelmäßige Gespräche mit den Kindern sind enorm wichtig, um das Verhalten im Netz zu schulen, sind Christine Kernich und der Schulsozialarbeiter Michael Lehmann überzeugt. Nur so könnten Kinder, die oftmals die Folgen ihres Handelns noch nicht abschätzen könnten, fit fürs Netz gemacht werden und würden sich durch ihre kindliche Naivität nicht gefährden.
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo v. 15.09.2012, Autorin: Katharina Burghardt
Aufklärungsunterricht Wiesenschüler sprechen über Internet-Mobbing
| Berufsorientierung