Wiesenschüler auf Einspar-Mission in Büros der Stadtverwaltung

Erstellt von Kathrin Burghardt || Berufsorientierung 

Energiecheck im Rathaus

JÜTERBOG - Auf ihrer „Mission Energiesparen“ nahmen sich die Achtklässler der Wiesenschule gestern das Jüterboger Rathaus vor. Mit Thermometern und Fragebögen zogen sie in kleinen Gruppen durch Flure und Büros und fragten Mitarbeiter der Stadtverwaltung zum Thema Energiesparen aus.

Das Projekt findet derzeit landesweit im Physikunterricht statt. 19 Schulen nehmen an dem Wettbewerb teil. Die Schüler sind dabei Energiefressern auf der Spur.

In fünf Büroräumen des Rathauses wurden Raumtemperaturen notiert und Lampen gezählt. „Ich finde es wichtig, dass im Rathaus gespart wird, weil so mehr Geld für andere Dinge in der Stadt übrig bleibt“, findet der 14-jährige Niclas Werschke. „Wenn die Stadt weniger für Heizkosten ausgibt, hat sie mehr für Schulen und Veranstaltungen für Kinder übrig“, findet auch sein Klassenkamerad Paul Dietz. Die meisten Schüler fanden es besonders wichtig, dass die Mitarbeiter täglich darauf achten, das Licht auszuschalten, wenn niemand im Raum ist.

Am spannendsten fanden viele Schüler, dass die Heizungsanlage am Wochenende von 20 auf 15 Grad herabgeregelt wird. „Ich dachte aber immer, die wird ganz ausgeschaltet“, sagte die 14-jährige Kim Kroll. Dass dadurch jedoch am Montagmorgen schneller und preiswerter geheizt werden könne, erklärte den Schülern Holger Schubert von der Stadtverwaltung, der sie auf ihrer Energietour begleitete. (kab)
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo v. 18.01.2013, Autorin: Kathrin Burghardt

<< Zurück