Jüterbog. Bürgermeister Arne Raue und Zimmerer Andreas Graf, Initiator des Projektes, hatten bereits Vorschusslorbeeren verteilt. Prima, dass ihr mitmacht, so Raue. Für mich ist es besonders schön, dass sich aus einer einfachen Idee eine Sache entwickelt hat, bei der viele mitmachen. Die Jüterboger sind ein nettes Volk, sagte Andreas Graf.
Etwa drei Wochen wird es dauern, bis die von der Firma Sik-Holzgestaltung gefertigten Spielgeräte aufgebaut sind. Am 8.November werden die Wiesenschüler der siebten, neunten und zehnten Klassen zu einem Großeinsatz anrücken. Wie Senioren- und Behindertenbeiratsvorsitzender Wilhelm Beelitz gestern ankündigte, übernehmen die Rentner die Versorgung. Außerdem berichtete er, dass drei Bänke dank Sponsoren in Auftrag gegeben werden konnten.
Alt und Jung sollen sich hier begegnen, so Arne Raue. Er wie auch Andreas Graf hoffen darauf, dass die vielen Beteiligten ein Auge darauf haben werden, dass niemand auf die Idee kommt, die Geräte und Spielflächen zu beschädigen oder zu verschmutzen.
Ein Spendenaufruf zum zehnjährigen Bestehen der Zimmerei brachte im März 2012 das Projekt ins Rollen. Auf dem Spielplatz, dessen Klettergerüste und Fußballtore in die Jahre gekommen waren, sollte etwas Neues gebaut werden. Die Spendenbereitschaft war so groß, dass aus anfänglichen 630 Euro schließlich 12.000 Euro wurden. Weil sowohl Senioren als auch Jugendliche an der Planung beteiligt waren, gewann die Stadt bei dem landesweiten Wettbewerb Aktivplätze, fertig, los! im März den mit 50.000 Euro dotierten Hauptpreis. Für die Verbindung von traditionellem Handwerk mit modernster Technik und für ihr gesellschaftliches Engagement hatte die Zimmerei Graf im Wirtschaftswettbewerb des Kreises Teltow-Fläming den Sonderpreis der Jury erhalten. Auch dieses Preisgeld floss in die Spendensumme mit ein. Die Eröffnung des Platzes soll im Frühjahr groß gefeiert werden.
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo vom 22.10.2013, Autorin: Martina Burghardt