Jüterbog: Ihre Hefte und Bücher tauschten Schüler der Wiesen-Oberschule gestern gegen Schubkarren, Schaufeln und Harken. Der Unterricht fand auf der Baustelle für den neuen Spielplatz am Kreisbahnplatz statt. Während die Monteure letzte Hand an die Holzkonstruktionen legten, führten der Lehrer Seven Adolph und Schulsozialarbeiter Michael Lehmann Regie bei den Erdarbeiten. Die Neuntklässler machten den Anfang, es folgten die Schüler der 10. und die der siebten Klassen. Einige von ihnen haben bereits Erfahrungen mit körperlicher Arbeit bei Praktika gesammelt, wie Sven Adolph berichtete. "Viel erklären muss man da nicht", sagte er. Die Schüler würden die Arbeit als willkommenden Ausgleich zur Theorie betrachten, so der Pädagoge. Dennis Schirrmeister aus Dennewitz und Maik Hätscher aus Niedergörsdorf, beide aus der zehnten Klasse, bestätigten das. Sie schaufelten Erde in das Loch um das in den Boden eingelassene Trampolin. Unbeobachtet blieben sie bei ihrer Arbeit nicht. Der Behinderten- und Seniorenbeirat hatte für einen Imbiss gesorgt und den ganzen Vormittag überzeugten sich Besucher davon, welche Fortschritte die Spielplatzmonteure und ihre Helfer machen. Isolde Abraham begleitete beispielsweise eine Gruppe älterer Damen aus dem nahen Awo-Seniorenheim auf ihrem Spaziergang zum Kreisbahnplatz. Die vom Regen nassen Bänke luden leider noch nicht zu einer Verschnaufpause oder einer Partie Schach ein. Genau das ist aber auf dem Platz, der hauptsächlich mit Hilfe von Spenden und einem Preisgeld neu gestaltet werden konnte, künftig erwünscht. Alt und Jung sollen sich dort begegnen.
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo v. 09.11.2013, Autorin: Martina Burghardt
Praxis-Unterricht
Erstellt von Martina Burghardt || Berufsorientierung
Wiesenschüler im Einsatz auf neuem Spielplatz