Wettstreit der Schülerköche

Erstellt von Iris Krüger || Berufsorientierung 

Jüterboger Zehntklässler messen sich beim Kochpokal

Jüterbog (ik). Eine Hünersuppe als Vorspeise, im Hauptgang Wraps mit Hähnchenfleisch gefüllt oder einen Gemüse-Nudelauflauf, als Dessert Waffeln mit heißen Kirchen oder süße Spiegeleier - diese und noch weitere Appetit anregende Speisen haben sich die Zehntklässler der Jüterboger Wiesenschule aufs Menü geschrieben. Ein Menü, das sie im Rahmen ihres WAT-Unterrichts selber zusammengestellt und gekocht haben. Kochen, sagt WAT-Lehrer Sven Adolph, ist einer der Schwerpunkte des Unterrichts. Doch damit die Schüler nicht nur ihr eigenes Süppchen kochen" hat er seine Klasse kurzerhand beim diesjährigen Schülerkochpokal angemeldet. Hierbei können sie Engagement zeigen, ihre kreativen Ideen ausprobieren und sich letztendlich mit anderen messen. Das erste Vorkochen vor einer offiziellen Jury fand bereits im Januar statt. Der Juror beurteilte das Essen der insgesamt drei Gruppen, und gab Tipps, wie die Vor-, Haupt- und Nachspeisen noch schmackhafter zubereitet werden könnten. Am Mittwoch voriger Woche stnd nun der zweite Kochtermin auf dem Programm. Insgesamt 12 Schüler in drei Teams hatten ihre Menü-Gänge noch einmal in verbesserter Form auf den Tisch zu bringen. Alle gaben richtig Gas, damit sie möglichst viele Punkte erreichen. Dabei zählte nicht nur der Geschmack, auch die Zusammenstellung und die Zubereitung waen wichtige Kriterien. Wie das Ergebnis ausfällt, erfahren die Nachwuchsköche erst im Nachhinein. "Bereits die Teilnahme zählt", so Sven Adolph. Für den WAT-Lehrer ist es wichtig, die Schüler zu motivieren, Anreize zu schaffen und ihnen durch die Teilnahme beim Wettbewerb Anerkennung zukommen zu lassen. Der 17. Bundeswettbewerb 2013/2014 des Schülerkochpokals steht übrigens unter dem Motto "Alles aus Teig - Herzhaft & Süß! Für das Landesfinanle qualifizieren sich die jueweils fünf punktbesten Schülerkochteams eines Bundeslandes. Gewertet wird dabei die jeweils höchste beider Punktzahlen aus den Vorrunden.Man darf also gespannt sein!
Quelle: Wochenspiegel vom 12. März 2014, Autorin: Iris Krüger

<< Zurück
KochenMaerz002.jpg
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, jetzt kann das Wettkochen losgehen! Foto: Schule