Frühlingsfest ist Tradition

| Berufsorientierung 

Jüterboger Wiesenschüler besuchten die Partnerschule in Zary

Jeden 21. März ist in Žary an der Schule Gymnasium Nr. 2 ein Frühlingsfest, zu den wir herzlichst eingeladen wurden. Um 7.00 Uhr sind wir mit dem Pkw los Richtung Polen. Kurz vor 9 Uhr kamen wir auf dem Schulgelände an. Wir wurden herzlichst begrüßt von der Direktorin und der Dolmetscherin. Wir gingen in das uns bekannte Schulgebäude und kamen in einem Raum mit einer schön gedeckten Tafel. Es gab Kaffee, Kuchen, Obst und Saft. Nebenbei als wir uns unterhielten, kam eine Funkdurchsage, wo der Tagesablauf beschrieben und der Preis verraten wurde. Zu gewinnen gab es eine große Pizza für die beste Klasse. Als alle gegessen hatten, gingen wir raus und jede Klasse führte eine Show auf, um zu beweisen, dass deren Klasse die beste ist. Es ging vom Singen zum Tanzen zu Witzen, zu Sport, alles dabei.

Nachdem die kleine Show vorbei war, haben sie angefangen mit ihren Sportwettkämpfen. In der Zeit haben wir Aufgabenblätter über Deutschland bekommen und den polnischen Schülern geholfen. So ziemlich am Ende des Festes war dann die Geschenkübergabe von uns und der polnischen Schule. Wir haben uns bedankt und unsere Geschenke abgegeben. Und los zum Mittag, wir hatten alle großen Hunger, es gab Rote Beete Suppe und Sauerkrautnudeln und wir haben einen alten bekannten getroffen, den damaligen Direktor, der jetzt aber in Rente ist und dort trotzdem jeden Tag Mittag holt. Wir haben gegessen, geplaudert und gelacht. Um 12.30 Uhr haben wir uns dann auf den Heimweg gemacht.

Rebea Lemke

Quelle: Wochenspiegel v. 02.04.2014

<< Zurück
InZary001.jpg
Die Schulleiterin erhält eine Abbildung Jüterbogs aus dem 19. Jahrhundert