Unser 1. Halbjahr an der Wiesenschule im Schuljahr 2006/07

Wie doch die Zeit vergeht! Es ist noch gar nicht lange her und ungefähr 60 SchülerInnen aus den Grundschulen der Umgebung standen aufgeregt auf dem Schulhof der Wiesenschule.

Fragen über Fragen gingen uns durch den Kopf: Kommen wir mit unseren Freunden in eine Klasse? Wer wird unserer Klassenlehrer? Ob die Lehrer streng sind? Können wir unsere Noten halten? Gib es viele Hausaufgaben, Tests und, und, und?

Doch jetzt, ein halbes Jahr später, können wir sagen, dass wir uns gut eingelebt haben. Sicher ist es nicht immer leicht. Anforderungen an eine 7. Klasse sind eben doch anders als in der Grundschule und dass das ordentliche Anfertigen von Hausaufgaben, das Lernen und Mitarbeiten im Unterricht Grundvoraussetzungen für gute Ergebnisse sind, wissen wir schon viele Jahre. Das ist hier natürlich auch nicht anders. Und schließlich gelingt es uns zunehmend besser, uns gegenseitig anzuspornen und zu helfen.

Schule bedeutet aber nicht nur Büffeln, sondern auch Zeit uns näher kennenzulernen und viele Dinge gemeinsam zu unternehmen.

Darüber hinaus erlebten wir Physik pur im Exploratorium Potsdam und hatten uns nach dem Lösen zahlreicher Aufgaben einen Besuch auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt redlich verdient. Weihnachtliche Erinnerung kam auch beim Anschauen einer Theateraufführung im "Haus" in Altes Lager auf. Das Stück "Achtung die Herdemanns kommen" war einfach Spitze. Ja, von uns wurde Weihnachten schon mit Spannung erwartet, aber war das für alle ao? Deshalb entschlossen sich einige von uns kurzerhand mit einem weihnachtlichen Programm den alten Leuten im AWO- Seniorenheim eine kleine Freude zu machen, was uns hoffentlich gelungen ist.

Nun ist das erste Halbjahr fast vorbei und wir erwarten aufgeregt unsere ersten Zeugnisse an der Wiesenschule. Natürlich haben wir schon viele interessante Termine für das 2. Halbjahr geplant, aber zuviel verraten wollen wir natürlich auch nicht. Wenn ihr neugierig geworden seid, dann kommt doch einfach am Tag der offenen Tür (24.02.2007) vorbei, wo sicher wir, aber auch unsere Eltern und Lehrer mehr verraten werden.

Wir freuen uns auf euch.

Stellvertretend für die Schüler der Klassen 7a, b und c

Sophia Fleischfresser, Selina Schubert, Heidi Graf, Arlena Kurzer

<< Zurück