Erste Schritte in der 7. Klasse

Erstellt von Victoria Barnack || Berufsorientierung 

Kennenlern-Tage der Wiesenschule führen die Schüler in den Jugendclub Jüterbog II

Jüterbog - Seit drei Tagen stecken Brandenburgs Schüler wieder im Schulalltag. Packend ist der Start besonders für alle Siebtklässler, die an eine neue Schule gewechselt sind - sowie die 80 neuen Wiesenoberschüler in Jüterbog. Um die neuen Klassenkameraden kennenzulernen, gibt es an fast allen weiterführenden Schulen Projekttage oder Klassenfahrten. An der Wiesenschule beschränkt man sich auf drei Tage, die eine Mischung aus Information, Unterricht und Spielen sind. Zwischen die Stunden an den ersten Schultagen werden dabei Blöcke eingeschoben, in der zum Beispiel unterschiedliche Fachräume der Schule erklärt werden. Die vier 7. Klassen bekamen außerdem schon eine Einführung in die Jüterboger Bibliothek. Wichtig ist den Lehrern außerdem, schon in den ersten Tagen des Zusammentreffens ein gutes Klima zwischen den neuen Schülern und ein angenehmes Klassengefühl zu entwickeln. Dabei kooperiert die Oberschule mit den Jugendsozialarbeitern der Stadt. "Wir haben vor sieben Jahren damit angefangen", erzählt Eva Müller vom Jugendclub Jüterbog II. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Eik Weiske hatte sie die vier Klassen an den vergangenen zwei Tagen im Jugendclub zu Besuch. Bei verschiedenen Spielen sollten sich die Schüler besser kennenlernen. Als Aufwärmübung gab es Fragen zum Wohnort, über die Familie, Haustiere, Lieblingsessen oder Hobbys "Die Masse ist gewillt mitzumachen", sagt Eva Müller über den manchmal schwierigen Umgang mit den Teenagern. Von dem Projekt profitieren am Ende alle Seiten. Der Club bekommt die Chance, sich den Jugendlichen vorzustellen. "Auch die Lehrer können ihre Schüler so von einer anderen Seite erleben", erklärt die Leiterin des Jugendclubs den pädagogischen Hintergrund. Und sie hat beobachtet, dass sich in diesen Stunden die ersten Freundschaften bilden.
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo, vom 28.08.2014, Autorin: Victoria Barnack

<< Zurück