Vor Kurzem reisten Schüler der Wiesenoberschule in Jüterbogfür fünf Tage nach London. Nicht nur die sightseeing-Klassiker wie "Madame Thussaud´s" und der Buckingham Palace standen auf dem Programm. Der Bus startete an der Wiesenhalle, besetzt mit vierzig Schülern, Richtung London.
Die Fährüberfahrt von Calais nach Dover wurde bei strahlendem Sonnenschein zum ersten Highlight der Reise.
Auf dem Weg von Dover nach London wurde ein Zwischenstopp im Örtchen Canterbury eingelegt, wo die Schüler im Schatten der Kathedrale auf den Spuren Geoffrey Chaucers wandeln und erste Eindrücke sammeln konnten. Am Abend wurden die Schüler im Londoner Vorort Bexleyheath von ihren Gastfamilien abgeholt.
Ausgeschlafen und erholt startete die Gruppe am folgenden Tag zu einer dreistündigen Stadtrundfahrt bei der sich London entgegen aller Klischees erneut bei bestem Frühlingswetter präsentierte. Auf der Route präsentierten der Stadtführer und sein "Assistent" George neben Klassikern wie der Tower Bridge, Buckingham Palace und der Westminster Abbey auch Drehorte der Harry Potter-Verfilmungen sowie das Szeneviertel Docklands.
Am Nachmittag wurde der Ort Windsor und damit der Wochenend- und Sommerwohnsitz von Queen Elizabeth II. besichtigt und die Schüler wurden auf dem Rückweg mit einem fantastischen Blick auf die Themse, den Tower von London und das London Eye bei Sonnenuntergang für die angespannte Londoner Verkehrslage entschädigt.
Am letzten Reisetag standen mit einem Besuch in Madame Tussaud's Wachsfigurenkabinett und dem "Flug" auf dem London Eye die beiden letzten und vielleicht größten Highlights der Reise an. Besonders beeindruckend war trotz des vielzitierten echt englischen Regenwetters, das auf keiner Reise nach England fehlen darf, die Aussicht über die Skyline der Stadt und die meisten ihrer Sehenswürdigkeiten. Neben dem in der Dämmerung bereits beleuteten Westminster Palace mit der berühmten Turmglocke Big Ben konnte man mit dem sogenannten "Walkie Talkie" oder dem "Gherkin" auch die moderneren Gebäude bewundern, die die Skyline Londons einzigartig machen.
Nach diesem spektakulären Abschied wurde am Donnerstagabend die Rückreise angetreten. Trotz einer turbulenteren Überfahrt über den Ärmelkanal kamen am Freitagmittag zufriedene, von den zahlreichen Eindrücken und Erlebnissen der Woche begeisterte, aber auch müde Schüler wieder in Jüterbog an.
Birgit Gräbenstein
Lehrerin
Quelle: MAZ, Teltow-Fläming/Leserpost vom 24.03.2015