Der Fußball ist rund...

Erstellt von Krüger || Berufsorientierung 

Schuljahresabschlussfest in der Wiesenschule Jüterbog

 

Absolut sportlich ging es zum Schuljahresabschlussfest in der Wiesenschule Oberschule in Jüterbog zu. Bei der Veranstaltung, die bereits zum 3. Mal stattfand, drehte sich - passend zur Weltmeisterschaft - alles rund ums Leder. „Die Schüler hatten zuvor die Wahl zwischen zwei Themen, entweder sollte es ein ‚Fest der Sinne' werden, oder eben Fußball“, berichtet Schulleiter Ralf Mund. Natürlich wurde letzteres favorisiert, so dass vor allem die Fans dieses Sports
auf ihre Kosten kamen. Doch die Organisatoren, die Klassenleiterinnen Anette Berg und Birgit Ratzlaff, ließen sich für diesen Tag derart viel einfallen,
so dass wirklich jeder mit eingebunden war. Das betraf die Planung,
die Vorbereitung und letztendlich auch die Durchführung des Events.
Unter dem Motto „Der Fußball ist rund - Weltmeisterschaft 2010 - wir sind dabei“ wurden 11 Mannschaften gegründet, die an diesem Tag gegeneinander antreten sollten. Jede Mannschaft aus den Klassen sieben bis zehn bestand
aus je zwei Jungen und einem Mädchen. Sie vertraten jeweils ein Land, das auch bei der „richtigen“ Weltmeisterschaft agierte. Doch das war noch nicht alles. Zu den Vorbereitungen, die im Unterricht stattfanden, zählte auch
die Erfüllung verschiedener Kriterien. So musste zu jedem Land die
passende Flagge gefunden und ein Namensschild geschrieben
werden. Auch die Begrüßung in der jeweiligen Sprache und einige Fakten zu
Landeskunde waren gefragt. Außerdem wurde eine kulinarische Meile kreiert,
bei der einige Spezialitäten aus den teilnehmenden Ländern angeboten
werden sollten. „Der Tag vor dem Abschlussfest wurde komplett als Projekttag
genutzt“, sagt Schulleiter Ralf Mund. „Dabei wurden die letzten Vorarbeiten abgeschlossen. Leider haben wir es versäumt, eine Generalprobe durchzuführen“. Daher lief am 6. Juli einiges schief, doch dass war kaum der Rede wert. Besonders imposant, so der Schulleiter, war der „Einmarsch
der Nationen“, musikalisch untermalt von den Nationalhymnen. Dann fanden
die Spiele und Wettbewerbe statt, bei dem die meisten vollen Einsatz zeigten. Dazu zählten einige Geschicklichkeitsspiele rund um den Fußball, Kickerturniere, ein WMQuiz und mehr. Beim Höhepunkt des Tages, dem Beachsoccerturnier, ging es teilweise hart zur Sache. Sieg und Niederlage lagen oft nicht weit auseinander. „Wichtig war uns jedoch, dass der Spaß und der sportliche Erfolg
im Mittelpunkt stehen“, betont der Schulleiter.
Das schien für diesen Tag gelungen zu sein.

Quelle: Wochenspiegel,28. Kalenderwoche, Autorin: I. Krüger

<< Zurück
Schulfest2010_01.jpg
Foto: I. Krüger