Siebtklässler erfahren mehr über Angebote und Vertrauen

Erstellt von Michael Helm || Berufsorientierung 

JUGEND: Kennenlerntage im Klub

JÜTERBOG - Es gehört Vertrauen dazu, sich in ein Netz zu setzen, das andere Kinder halten. Vertrauen kann man erwerben, indem man sich besser kennenlernt. Das haben die Siebtklässler der Wiesenoberschule in dieser Woche im Jugendclub Jüterbog II mitbekommen.

Kerstin Friedrich, Klassenlehrerin der 7d, zeigte sich sehr angetan. „Man lernt in dieser Umgebung die Schüler ganz anders kennen. Die Lockerheit ist in der Schule kaum zu erreichen. Hier sieht man Seiten, die sonst verborgen sind.“ Michael Lehmann hat als Sozialarbeiter der Wiesenschule und Jugendkoordinator gemeinsam mit den Mitarbeitern des Freizeitzentrums „Full House“, des Jugendclubs und den Klassenlehrern die Kennenlerntage für 78 neue Siebtklässler vorbereitet. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ wolle man sich nicht nur als „Team Jugendarbeit Jüterbog“ bezeichnen. „Wir leben den Schülern auch vor, was mit Teamarbeit erreichbar ist“, so Michael Lehmann. Eva Müller und Mario Passin vom Jugendclub legen Wert darauf, dass die Schüler gerade auch außerhalb der Schule die Möglichkeit haben, sich miteinander und mit den Einrichtungen vertraut zu machen.

Pascal Schröder fand den Kennenlerntag jedenfalls „ganz cool“. Für Laura Jursch ist wichtig „dass hier unser Teamgeist geschult wird, die Achtung voreinander und Möglichkeiten, miteinander auszukommen“.

Seit sieben Jahren gibt es die Kennenlerntage, seit vier Jahren stimmen die Einrichtungen ihre Angebote miteinander ab. Die vier Tage sind zwischen dem „Full House“ und dem Jugendclub Jüterbog II gerecht aufgeteilt, wie Jessica Reuter und Evelin Sauter berichteten.
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo v. 28.08.2010, Autor:Michael Helm

<< Zurück
Kennlerwo5.jpg
Foto: Schule