Voller Erwartungen sahen die 7- Klässler dem 2. Praxistag am 19.05.2011 in Zusammenarbeit mit dem Qualifizierungsverein "Niederer Fläming" im Rahmen der Initiative Oberschule entgegen.
Diesmal galt es, die begonnenen Projekte zur Vorbereitung unseres Schulfestes fertigzustellen. Dafür mussten jetzt weitere Gruppen auf unserem Schulgelände- direkt vor Ort- ihre Arbeiten fortsetzen.
Die Gruppe Holz arbeitete auf dem Schulhof an der Fertigung einer weiteren Sitzgruppe. Die SchülerInnen, die sich für das Projekt Farbe entschieden hatten, strichen die Leseecke der Schule in der von ihnen ausgewählten Farbe. Der Teich hinter dem Kreativhaus wurde von der Gruppe Bau instand gesetzt, neu bepflanzt und es wurden sogar Fische eingesetzt. Außerdem errichteten die Schüler die Sockel für die von der Gruppe Metall hergestellten Schrott- Skulpturen. Die Gartenbauer legten ein Blumenbeet an und pflanzten Bäume und Sträucher. Die Erziehergruppe bereitete sich auf die Ausgestaltung des Schulfestes am 28.06.2011 vor.
Die SchülerInnen, die sich für die Bereiche Hauswirtschaft, Küche, Restaurant und Metall entschieden hatten, fuhren mit ihren Erzieherinnen nach Luckenwalde zum Qualifizierungsverein.
Es ist geplant, dass die einzelnen Gruppen ihre Werke und andere Dinge, die in Verbindung mit dem Berufsfeld stehen, zum Schulfest am 28.06.2011 vorstellen. So wird beispielsweise der Garten- und landschaftsbau die neu angelegte Blumenrabatte präsentieren und ein Pflanzenquiz durchführen.
Die Restaurant- Leute übten sich darin, eine flotte Tischdekoration zu kreieren. Auch das richtige Servieren von Getränken und Speisenwollte geübt sein. Der Bereich Verkauf zeichnete sich verantwortlich für das Erstellen der Einladungen für unsere Schulfest- Gäste. Auch entstand ein Flyer, der uns den Ablauf des Festes beschreibt.
Bei den Metallern wurde fieberhaft an den Schrottskulpturen gewerkelt, die lustigen "Kerle" sollen später auf unserem Schulhof einen passenden Platz finden.
Auch die Ausgestaltung des "Chillingrooms" in unserer Schule ging voran. Die Hauswirtschaftler nähten fleißig an den Couch- und Sessel- Hussen, damit die Polstermöbel in neuem Kleid erscheinen können. Das Nähen mit der Nähmaschine wurde übrigens von 3 geschickten boys übernommen- da staunt ihr, was?!!
Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl der Schüler und Ausbilder gesorgt. Bei strahlendem sonnenschein versorgten uns die Köche mit Kartoffelsalat, belegten Brötchen und leckerer Grillwurst.
Ja, und staunen sollt ihr noch viel mehr, wenn am 28. Juni ´11 das Schulfest Gelegenheit gibt, die zahlreichen Arbeiten und Aktivitäten aller WiesenschülerInnen zu bewundern...
Wollt ihr mehr Einblicke von diesem Tag erhalten, dann schaut hier nach.