Londonfahrt 2011

Erstellt von Marie Fiebig || Berufsorientierung 

Wiesenschüler besuchten London

Es ist inzwischen eine schöne Tradition, dass der Jahrgang 9 der Wiesenoberschule Jüterbog eine Studienfahrt nach London durchführt.
Am Montag, dem 11 April, trafen wir uns um 21 Uhr an der Wiesenhalle.
Nachdem unser Direktor unsere Ausweise kontrolliert hatte,verabschiedeten wir uns von unseren Eltern.  Dann ging es auch schon los.
Im Bus begrüßten uns zuerst unsere Busfahrer und stellten sich vor.
Dann fuhren wir ab. Zuerst waren wir alle aufgeregt und redeten durcheinander, aber irgendwann in der Nacht wurden wir dann doch müde.
Wir fuhren in der Nacht durch die Niederlande und um ca. 3 Uhr waren wir in Belgien, wo wir auch einen Stopp machten. Um 7 Uhr am Dienstag kamen wir in Frankreich in Calais an. Von dort aus ging unserer Fähre nach Dover. Bevor wir aber auf die Fähre kamen, mussten wir erstmal alle aussteigen und unsere Ausweise bei der Kontrolle vorzeigen. Danach ging es weiter.
Wir fuhren auf die Fähre rauf. Dort konnten wir dann aussteigen und durften uns 2 Stunden auf der Fähre aufhalten. Auf der Fähre haben die ersten schon ihr Geld von Euro in Pfund umgetauscht. Manche hatten es aber auch schon in Deutschland gewechselt.
Um 10 Uhr kamen wir in Dover an.
Wir fuhren dann 2 Stunden nach Canterbury. Eine verträumte und niedliche Stadt mit einer imposanten Kathedrale.
In Cnaterbury kauften wir schon erste Souvenirs ein.
Nach unserem Einkaufsbummel fuhren wir weiter.
Endlich ging es an unser Ziel, worauf wir uns alle schon wahnsinnig freuten, nach London.
In London angekommen, besuchten wir das National Maritim Museum und einen schönen Park in Greenwich. In dem Park mussten wir einen Berg hoch gehen und von dort aus konnten wir eine herrliche Aussicht auf ganz London genießen und den Nullmeridian betrachten.
Danach war es soweit, wir machten uns auf den Weg zu unseren Gastfamilien. An einer Straße im Etham Viertel hielt unser Bus an. Unsere Busfahrer holten unsere Reisetaschen raus. Wir aber saßen alle noch im Bus. Dann kam jede Gastfamilie nacheinander angefahren und wir wurden aufgerufen und in unsere Gastfamilien eingeteilt.
Die Gastfamilien fuhren mit uns zu ihnen nach Hause.
Meine Gastfamilie war sehr freundlich. Sie begrüßten uns herzlich und zeigten uns unser Zimmer. Zum Abendbrot machten sie uns Pommes mit Hähnchenschnitzel.
Am nächsten Morgen fuhren sie uns mit dem Auto zum vereinbarten Treffpunkt, von wo aus wir nach London City fuhren und eine Sightseeing Tour machten. Wir sahen den Big Ben, die Tower Bridge, den Buckingham Palace, das London Eye und noch viel mehr.
Am späten Nachmittag besuchten wir noch die berühmte Madame-Tussands-Ausstellung. Abends ging es dann wieder zurück in unsere Gastfamilien.
Wir konnten dann Gespräche aufbauen, in dem wir erzählten, wo wir überall waren. Und wir hatten viel zu erzählen. Am Donnerstagmorgen waren wir wieder mit unseren Koffern am gleichen Treffpunkt wie den Tag zuvor.
Als die Busfahrer unsere Koffer verstaut hatten, ging es los. Wir fuhren nach London City und hielten dort an. Wir liefen ungefähr eine Stunde entlang der Themse und kamen dann am London Eye an. Ein wahnsinnig großes Riesenrad, von wo man ganz London sehen konnte und damit wollten wir fahren. Vorher sahen wir uns aber einen kurzen Film im London Eye 4D-Kino an. Es waren atemberaubende Bilder und eine Vorschau auf das, was wir vom London Eye aus noch sehen würden. Nach einer langen Schlange und einer Kontrolle gingen wir alle in eine Gondel. Der Ausblick war einfach toll.
Am Nachmittag durften wir in der Oxfordstreet 3 Stunden einen Einkaufsbummel machen. Dort konnte man so viele Sachen kaufen.
Egal ob T-Shirts, Tassen, Schlüsselanhänger, Taschen oder noch so viel mehr. Nachdem wir genug eingekauft hatten, sind wir dann um 18 Uhr wieder alle zum Bus, damit wir pünktlich die Heimfahrt antreten konnten.
Es war eine Reise voller Erlebnisse und Eindrücke.
Vielen Dank den sicheren und netten Busfahrern der Firma A. Reich und unseren Organisatoren von der Schule.

Marie Fiebig
Schülerin Klasse 9a

Quelle: Wochenspiegel, 18. Kalenderwoche

<< Zurück
Lodon20113_01.jpg
Foto: Schule