Jüterbog (ik). WAT-Unterricht in der zehnten Klasse an der Wiesenschule Oberschule
in Jüterbog. Fachlehrerin Christina Stugk kommt das Ausbildungsjournal Die Zukunft sind wir! gerade recht.
Das am 26. Oktober erschienene WochenSpiegel-Heft enthält Informationen rund um die Ausbildung, stellt Azubis
aus dem Land Brandenburg vor, gibt Tipps für die Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz und die erfolgreiche Bewerbung. Regionale Unternehmen, die Azubis suchen, unterbreiten in Anzeigen ihre Ausbildungsangebote.
Die Schüler der zehnten Klasse haben in den vergangenen Herbstferien gerade ihre Praktika absolviert. Dabei konnten sie sich in verschiedenen Berufen ausprobieren.
Das Ausbildungsjournal nutzten wir nun, um im Unterricht weitere Berufsbilder vorzustellen, die es hier in der näheren Umgebung nicht gibt, erzählt Christina Stugk.
Zusätzlich sollten die Schüler auch Vorträge zu den Berufsbildern vorbereiten, die im Unterricht bewertet wurden. Auch dafür gab das Ausbildungsjournal die Vorlage.
Die Wiesenschule Oberschule in Jüterbog legt schon seit Jahren einen besonderen Wert auf berufsorientierten Unterricht, der bereits in der 7. Klasse beginnt. In Zusammenarbeit
mit dem Qualifizierungsverein Niederer Fläming mit Sitz in Luckenwalde lernen die Schüler der 7. und
8. Klassen die unterschiedlichsten Berufsbilder in der Praxis kennen. In der 9. Klasse folgt das sogenannte Praxislernen:
Die Schüler gehen nur noch vier statt fünf Unterrichtstage in der Woche zur Schule, jeweils ein Tag wird
für die Arbeit in den Betrieben genutzt. Und in der 9. und 10. Klasse stehen jeweils zwei Wochen Schülerpraktika an. Aus diesem Grund erhielt die Wiesenschule Oberschule im Sommer 2011 den Titel Schule mit hervorragender Berufsorientierung.
Mit Sicherheit ein Ansporn, diesen Weg weiter zu verfolgen.
Quelle: Wochenspiegel vom 23.11.2011, Autorin: Iris Krüger
Die Zukunft sind wir!
Erstellt von Iris Krüger || Berufsorientierung
WochenSpiegel-Ausbildungsjournal kommt gut an