Jüterbog. Eine Radtour durch den Fläming und eine Zeitreise ins Mittelalter standen am Freitag auf dem Stundenplan von 18 Schülerinnen der Wiesenoberschule. In ihrem Wahlpflichtfach wird es trotz des Namens in diesem Schuljahr nicht nur um Kunst gehen. Denn die Jüterboger Oberschule ist neben der Evangelischen Grundschule und der Medienschule Babelsberg eine von drei Bildungseinrichtungen, die am bundesweiten Projekt "denkmal aktiv" teilnehmen. Die künstlerische Gestaltung der Projektziele wird nur ein Teil der Arbeit sein. Gleichzeitig erhalten die Schüler auch Unterricht in Sachen Religion, Geschichte und Medien.
"denkmal aktiv" ist das Schulprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und läuft bereits seit 15 Jahren unter dem Motto "Kulturerbe macht Schule". Das Ziel ist es, Jugendliche für den Denkmalschutz zu begeistern. Bei den Jüterboger Schülerinnen geschah das am Freitag ganz heimatnah. Mit einer Führung durch die Nikolaikirche eröffnete Pfarrer Gutsche die Exkursion. "Ich war ebenso wie einige Schülerinnen zum ersten Mal auf dem Nikolaikirchturm" verriet die Kunstlehrerin Sarah Schultz.
Anschließend führte der Pfarrer die Schülerinnen zum Tetzelkasten und der restaurierten Darstellung des Fegefeuers. Denn die drei Verbandsschulen aus Jüterbog und Babelsberg wollen sich konkret mit der Reformation befassen. "Wir wollen beispielsweise einen Beichtstuhl bauen und informative Videos zeigen", erklärt die Lehrerin. Jüterboger und Gäste sollen ihn nutzen, um auf dem Marktplatz zu beichten und Geheimnisse zu erzählen.
Jede der drei Schulen betreut ein eigenes Projekt. "Jüterbog am Vorabend der Reformation" ist der Teil für die Kunstgruppe der Wiesenoberschule. "Wir werden uns am Kulissenbau für das Mysterienspiel beteiligen", berichtet Sarah Schultz.
Am Freitag ging es erst einmal per Rad auf den Luther-Tetzel Weg. "Wir fahren nur die Hälfte der Strecke, die Menschen früher zu Fuß gelaufen sind", erklärt Pfarrer Gutsche. Auf dem Weg zu den Kirchen von Gölsdorf oder Seehausen erhielten die Schülerinnen einen Eindruck in den Glauben vor 500 Jahren und die kräftezährende Reise von Wittenberg nach Jüterbog.
Die 6. Klasse der Evangelischen Grundschule wird diesen Weg außerdem auf einer Karte darstellen. Denn die Sakraldenkmäler stehen im Mittelpunkt des Projektes.
Autorin: Victoria Barnack