Wiesenschüler nutzen Schülerprogramm

Schüler besuchen die Grüne Woche 2017

Gleich zwei Wahlpflichtkurse der Jahrgangsstufe 10 machten sich auch in diesem Jahr wieder auf den Weg zur "Grünen Woche". Auf dem Berliner Messegelände konnten die Schülerinnen und Schüler des WAT und Hauswirtschaftskurses nicht nur Messestände bestaunen, vielmehr waren sie aktiv eingebunden. Das extra organisierte Schülerprogramm der Messe bietet für Schulklassen spezielle Aktivitäten, die sich mit aktuellen Themen rund um die Land- und Ernährungswirtschaft, Heimtier-Haltung, Gesundheit und Gartenbau befassen. Das handlungsorientierte Kennenlernen und Verstehen neuer und bereits bekannter Themen stand bei diesem Besuch im Vordergrund. Eine Gruppe konnte nachhaltiges Bauen und Wohnen eigenhändig ausprobieren, währenddessen die zweite Gruppe ihre Kenntnisse bei der Honigherstellung vertiefen konnten. Die Schüler freuten sich anschließend auf die kurze Freizeit, um noch das eine oder andere Souvenir oder Geschenk zu ergattern. Alle Schüler waren glücklich und gingen mit vielen Tüten und neuem Wissen nach Hause. 

"Dieses Exkursion wurde im Rahmen der "Inititative Sekundarstufe I" (INISEK) vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.  Die "Initiative Sekundarstufe I" unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Oberschulen, Gesamtschulen sowie Förderschulen "Lernen und außerschulische Partner, die der Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit und der schulischen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler dienen sollen. Ein weiteres Ziel ist der Ausbau und die Verstetigung von Kooperationen zwischen Schule und außerschulischen Akteuren und Einrichtungen."

 

Sven Schulze

 

 Foto:Schule

<< Zurück
GrüneWoche2017_1.jpg
Foto:Schule