Anlässlich des 25. Geburtstages des TV-Regionalmagazins „Brandenburg Aktuell“ vom Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB) wurden 25 Schulklassen in die Redaktion nach Potsdam eingeladen. Die Wiesenschule hatte bei der Verlosung der Plätze dafür gleich dreifaches Glück. Die Klassen 9b, 9c und der Wahlpflichtkurs Informatik 9 konnten an verschiedenen Tagen an besonderen Führungen teilnehmen.Am letzten Freitag im Juni war es dann so weit für den Informatikkurs. Neben einem kleinen Rundgang über das Gelände des RBB in Potsdam wurde den Schülern das echte Filmhandwerk nähergebracht. Mit einem Blick in das „Radiohaus“ und dem Besuch der Liveaufzeichnung beim Radiosender „Radio Eins“ startete der Rundgang, ehe es zum Rundfunkhaus ging. Dort durften sie bei der Liveaufzeichnung der 13 Uhr-Nachrichten im Studio dabei sein. Anschließend konnten sich die Schüler vor oder hinter der Kamera selber ausprobieren – der absolute Höhepunkt. Schnell wurden aus den Wiesenschülern Kameramänner, Tontechniker, Regisseure oder Nachrichtensprecher. Mit einem selbst produzierten Nachrichtenbeitrag, einigen Gastgeschenken und unbezahlbaren Eindrücken ging es dann auch schon wieder nach Hause. Die Schüler bedankten sich bei Chefredakteurin Christine Stellmacher und dem gesamten RBB-Funkhaus-Team für die tolle Führung.
Diese Exkursionen wurden im Rahmen der „Initiative Sekundarstufe I“ (Inisek) vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. Die „Initiative Sekundarstufe I“ unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Oberschulen, Gesamtschulen sowie Förderschulen und außerschulischen Partnern, die der Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit und der schulischen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler dienen sollen. Ein weiteres Ziel ist der Ausbau und die Verstetigung von Kooperationen zwischen Schule und außerschulischen Akteuren und Einrichtungen.
Sven Schulze, Stellvertretender
Schulleiter Wiesenschule-Oberschule,
Jüterbog
hier gehts zum Artikel