Für gute Bildung

Erstellt von sg |

Jüterbog investiert in Schul- und Kindertagesstättensanierung

Bürgermeister Arne Raue hat am Dienstag vor Journalisten einen Ausblick auf die an Schulen und Kindertagesstätten geplanten Baumaßnahmen gegeben und eine erste Bilanz bereits erfolgter Arbeiten gezogen. In der Scholl-Schule hat die brandschutztechnische Ertüchtigung der Trakte ll und lll bereits im Sommer 2017 begonnen. Das mittlere Treppenhaus und der Hortbereich im Trakt l wurden während der vergangenen Sommerferien elektrotechnisch saniert und mit rauchdichten Türen ausgestattet. Dafür  hat die Stadt 300.000 Euro investiert. Im ersten Ober- geschoss desselben Trakts  wie auch im Hortbereich geht es 2019 weiter mit Elektroinstallationen und Malerarbeiten. Hierfür sind noch einmal 245.000 Euro eingeplant. Zudem sollen im kommenden Jahr die Fenster im Trakt lll ausgetauscht und Sonnenschutzvorrichtungen für insgesamt rund 150.000 Euro eingebaut werden. Die genauen Kosten dafür werden zurzeit noch ermittelt. Gebaut wird grundsätzlich in den Ferien, so erkläre sich der lange Umsetzungszeitraum, hieß es von der Stadt. Für die Lindenschule ist die Genehmigungsplanung zur brandschutztechnischen Ertüchtigung noch nicht ganz abgeschlossen, auch hier soll jedoch 2019 mit den Baumaßnahmen begonnen werden. Die Wiesenschule soll neben einer Verbesserung des Brandschutzes auch einen barrierefreien Zugang erhalten. Hier ist die Genehmigungsplanung nach bedarfsgerechtem Raumkonzept für gemeinsames Lernen bereits abgeschlossen. Der Bauantrag liegt derzeit zur Prüfung bei der Genehmigungsbehörde. Die Gesamtbaukosten liegen bei rund 8,2 Millionen Euro, von denen etwa 5,3 Millionen Euro durch das Bund-Länder-Programm „Kleinere Städte und überörtliche Zusammenarbeit“ (KLS) sowie das Kommunale Investitionsprogramm des Landes (KIP) abgedeckt sind. Der Baubeginn an der Wiesenschule hat sich auf Ostern 2019 verschoben, da zuvor der Brandschutz in der Pestalozzischule fertiggestellt werden muss, damit die Wiesenschüler dort eine vorübergehende Unterkunft finden können. Auch an dieser Schule gehen die Bauarbeiten voran, hier wird der Brandschutz für rund 500.000 Euro erneuert. Unter Berücksichtigung des Schulbetriebs werden die Maßnahmen allerdings nicht vor Ende November beendet sein.Kitas müssen ebenfalls saniert werden. Auch in den Kitas der Stadt gibt es bauliche Verbesserungen. In der Goethestraße 8 sind die Baumaßnahmen für rund 1,2 Millionen Euro bei einer neunzigprozentigen Förderung bereits im Dezember 2017 beendet worden. Die Kita ist mittlerweile bezogen. Die erforderlichen Planungen für die Sanierung der Kita ,,Pitiplatsch“ in Kloster Zinna und der Kita auf dem Neumarkt sollen noch in diesem Jahr in Auftrag gegeben werden. Die Sanierung kann jedoch nicht vor 2020 beginnen. Die Kosten betragen etwa 1,2 Millionen Euro, für die bereits Förderanträge gestellt wurden. Die vorerst letzte Einrichtung, in der Baumaßnahmen erforderlich sind, ist die Kita „Glühwürmchen“, die ab 2020/21 saniert werden soll.

 

Quelle: Blickpunkt, Jüterbog, vom 13.10.2018, Autor: sg

<< Zurück
wsjb_sanierung3.jpg
Foto: privat