Ganz im Sinne des Berufsorientierungskonzeptes der Wiesenschule Jüterbog machte sich der Wahlpflichtkurs-Informatik auf den Weg nach Berlin. Dort konnten die Neuntklässler die Schülermesse „Traumberuf IT & Technik“ besuchen. Die technikinteressierten Schüler hatten die Aufgabe, sich ein umfangreiches Bild zu speziellen Anforderungen von Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der IT-Branche zu machen. Viele der teilnehmenden Schüler wiesen zwar ein grundlegendes Interesse an Themen der Informatik auf, konnten jedoch nur wenig mit den tatsächlichen Inhalten und Anforderungen der aufstrebenden Branche anfangen. Glücklicherweise konnten Berufswünsche, wie beispielsweise „professioneller E-Sportler“, doch noch durch attraktive Ausbildungsangebote global agierender Unternehmen neu definiert werden. Der Berufsorientierungsprozess der Schüler konnte mit einer Vielzahl an neuen Eindrücken bereichert und nun besser forciert werden. Das zeitige zielorientierte Agieren bei der Berufswahl erzeugt, wie auch in diesem Fall, motivierende Effekte für die nun anstehenden schulischen Aufgaben.
Quelle: Blickpunkt, Jüterbog, vom 22.12.2018, Leserpost