H.-DIETER KUNZE
JÜTERBOG Solch einen Abschlussrekord wird es wohl in der Geschichte der Wiesenoberschule nicht so schnell wieder geben: 129 von 135 Schülern aus sieben 10. Klassen haben in diesem Jahr erfolgreich ihre Schullaufbahn beendet. Im Rahmen einer Feierstunde erhielten sie nun in der Wiesenhalle ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
Zu den Klängen des "Boléro" von Maurice Ravel zogen die festlich gekleideten Jugendlichen ein, nahmen Platz und waren wie ihre Angehörigen gespannt, was sie erwarten würde. Schulleiter Ralf Mund ließ einer anschaulich und perfekt bebilderten Festrede den vergangenen Lebensabschnitt der Schüler noch einmal Revue passieren. So sprach er von einem Gipfelsturm, der nun hinter den jungen Leuten liege. Allerdings sei es das Erklimmen eines zwar bedeutungsvollen, aber noch längst nicht des letzten Berges im weiteren Leben.
Schmunzelnd nahmen es die Anwesenden zur Kenntnis, als Ralf Mund sagte: "Von uns Lehrern wurdet ihr Schüler von vorn gezogen, eure Eltern griffen hinten schiebend ein." Zwei grundlegende Dinge, um erfolgreich zu sein.
Der Schulleiter sparte auch nicht mit Kritik. Nicht immer hätten einige der Schüler die zehn Schuljahre so ernst genommen, wie sie eigentlich waren, um einen soliden Grundstein für das weitere Leben zu legen. Ein Schüler hätte es nicht einmal für möglich gehalten, sich der mündlichen Prüfung zu stellen. Nachdenkliche Blicke im Publikum gaben ihm wohl recht.
Kulturell umrahmt wurde die Feier vom Chor des Goethe-Schiller-Gymnasiums unter Leitung von Nata Bölter. Soli auf Klavier und Saxophon rundeten das Programm ab.
Dann endlich war der große Augenblick gekommen. In einzelnen Gruppen wurden die Schüler auf die Bühne gebeten und erhielten die ersehnten Zeugnisse. Gewürdigt wurden dabei mit Büchergutscheinen auch die besten Gesamtergebnisse, erzielt von Julia Sommer mit 169, Juliane Rietdorf mit 167 und Helen Schicht mit 147 Punkten. Bester in der Mathematikprüfung war Max Grahl. Eine exzellente Deutschprüfung konnte Juliane Rietdorf verbuchen, Julia Sommer bewies souverän ihre Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Russisch. Die beste mündliche Prüfung in Hauswirtschaft absolvierte Cindy Kluge.
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo, 10.07.2007, Autor: H.-Dieter Kunze