Technologien der Zukunft

Erstellt von Sven Schulze |

Zum Besuch der Wiesenschüler bei der Internationalen Funkausstellung in Berlin:

Der Wahlpflichtkurs Informatik der Wiesenschule Jüterbog startete das neue Schuljahr bereits mit einem Highlight. Der Kurs machte sich Anfang September auf den Weg zum Berliner Messegelände, wo die Schüler bei der diesjährigen Internationalen Funkausstellung Zukunftstechnologien in der Realität bestaunen konnten. In der Themenhalle „Ifa Next“ wurden dafür extra zahlreiche Startups, Forschungslabors, Universitäten sowie große und kleine Unternehmen vorgestellt. Eine spezielle einstündige Führung zum Themenschwerpunkt Zukunftstechnologien der Agentur „Schule@ Ifa“ wurde ebenfalls genutzt. Dabei wurden neuestes DJ-Equipment getestet und Hähnchen-Steaks mit Hilfe von Tablet-gesteuerten Herden gebraten. Nachdem die Schüler satt und fachlich informiert waren, welche neuen Ideen entwickelt werden und wie die Zukunft aussehen könnte, ging es auch schon wieder zurück nach Jüterbog. Die gesammelten Informationen und Eindrücke stellen nun eine solide Basis für die nächsten Wochen im Fachunterricht der Informatik dar. Diese Exkursion wurde im Rahmen der „Initiative Sekundarstufe I“ (INISEK) vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. Die „Initiative Sekundarstufe I“ unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Oberschulen, Gesamtschulen sowie Förderschulen und außerschulischen Partnern, die der Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit und der schulischen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler dienen sollen. Ein weiteres Ziel ist der Ausbau und die Verstetigung von Kooperationen zwischen Schule und außerschulischen Akteuren und Einrichtungen.

 

Sven Schulze

stellv. Schulleiter

 Quelle: MAZ, Jüterbog, vom 19.09.2019, Leserpost

<< Zurück
IMG_8347_1.jpg
Foto: privat