J ÜTERBOG An der Wiesenschule erhielten sie das Rüstzeug für das spätere Leben. Nach der 8. Klasse trennten sich vor 40 Jahren ihre Wege. Einige wechselten zur Polytechnischen Oberschule (POS), andere zur Erweiterten Oberschule (EOS), manche begannen eine Lehre.
Groß war deshalb die Wiedersehensfreude beim Treffen der ehemaligen Schüler der Klassen 8a und 8b, Jahrgang 1967, am Samstagnachmittag in der Wiesenschule. Mit dabei war auch Edeltraud Schutty, eine damalige Klassenlehrerin, die einst Russisch unterrichtet hatte. "Ich habe nach all den Jahren meine ehemaligen Schüler in guter Erinnerung", sagte sie.
Die stellvertretende Schulleiterin Brigitte Haberland führte die Gruppe durch das Gebäude. Obwohl die Klassenräume längst modernisiert wurden, wurde so manche Erinnerungen wach. "Die ollen schwarzen Jalousien kenne ich doch noch", bemerkte ein Ehemaliger plötzlich im Physikkabinett.
Organisiert hatten das Klassentreffen Elke Tersch aus Jüterbog mit Unterstützung durch Sabine Hake und Dieter Ringel. Die Ehemaligen kamen sowohl aus Jüterbog als auch aus der Ferne, zum Beispiel Bremen oder Stuttgart.
Dietmar Hansen aus Berlin erinnerte sich an so manchen Streich. So habe man mal ein Skelett an der Decke eines Klassenraumes aufgehängt. "Man nannte mich damals nur den alten Rabauken", erzählte er lachend.
In den Erinnerungen an den gemeinsamen Unterricht schwelgte man den ganzen Tag. "Wir grüßen auf diesem Wege unsere ehemaligen Lehrer", sagte Elke Tersch abschließend. Der Tag klang mit einem gemütlichen Beisammensein in einer Gaststätte aus, wo zahlreiche Fotos aus vergangener Zeit die Runde machten.
(Quelle: MAZ, Jüterboger Echo, 24.09.2007, H. Dieter Kunze)
Foto: Haberland