Sokrates und die Partner aus Polen

Erstellt von MATTHIAS BUTSCH |

Gäste an der Wiesenoberschule begrüßt

J ÜTERBOG Alena aus Altes Lager und Ewelina aus dem polnischen Zary hatten vorgestern bei der Begrüßung in der Jüterboger Wiesenoberschule keine Scheu. Immerhin kennen sie sich schon seit März. Damals waren es die Jüterboger Wiesenschüler und -lehrer, die ihrer Partnerschule in Zary erstmals einen mehrtägigen Besuch abstatteten. Und Alenas Gastfamilie war damals die von Ewelina. Jetzt sind es 17 Schüler im Alter zwischen 14 und 16 Jahren sowie drei Lehrer, die zum dreitägigen Besuch nach Jüterbog gekommen sind.

"Ich will hier Spaß haben, die Stadt kennenlernen und neue Kontakte schließen", sagt Ewelina Herod (14) gegenüber der MAZ. Und Alena Schanowa (15), die als Kind einer Aussiedlerfamilie per Russisch gleich auch ein bisschen zur besseren Verständigung beitragen kann, steht ihrer polnischen Freundin dabei gern zur Seite.

Gleich nach der Begrüßung gab es am Montag erst einmal eine gemeinsame Sportstunde in der Turnhalle, dann ging es mit der Flämingbahn durch Jüterbog, am Abend wurde auf der Kegelbahn der Gaststätte "Fuchsbau" nicht gerade eine ruhige Kugel geschoben und natürlich viel gequatscht, ehe es zu den jeweiligen Gastfamilien ging.

"Unsere Schüler wissen, dass sie Fremdsprachen kennen und können müssen, um in der Zukunft voranzukommen", erklärt der Direktor der polnischen Schule Miroslaw Zengiel, "und neben Englisch steht für sie Deutsch ganz oben an, wobei es natürlich auch um das Kennenlernen von Land und Leuten geht."

Der Kontakt geht auf das europäische Sokratesprojekt zurück, in dem die Jüterboger Schule mit Schulen in Griechenland und Finnland sowie der in Zary zusammenarbeitete. "Nachdem das Projekt beendet ist", so der Leiter der Wiesenoberschule Ralf Mund, "wollen wir zumindest zu der uns am nächsten liegenden Schule die Beziehung aufrechterhalten".

Nur gut zwei Stunden Busfahrt sind es, die die polnischen Schüler heute nach Hause antreten. Der nächste Gegenbesuch ist vereinbart.
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo, Autor: Matthias Butsch, 10.10.2007

 

<< Zurück