Am 9.04.2008 begab sich unser Russischkurs auf Exkursion nach Berlin. Wir wollten uns mit der Kultur und Geschichte des Landes, dessen Sprache wir erlernen, näher vertraut machen. Zunächst besuchten wir das Deutsch- Russische Museum in Karlshorst. In Zweiergruppen erkundeten wir die einzelnen Ausstellungsräume. Dabei erfuhren wir etwas über die deutsch- sowjetischen Beziehungen von 1917- 1933, den Hitler- Stalin- Pakt, über Kriegsplanung und -verlauf, den Soldatenalltag und den Krieg der Alliierten.
Ein Dokumentarfilm über die Kapitulation am 8.05.1945 schloss unseren Museumsbesuch ab.
Anschließend fuhren wir zum Hohenzollerndamm, wo wir uns eine russisch- orthodoxe Kirche ansahen. Empfangen wurden wir vom Erzpriester, Herr Divakov. Er erzählte uns etwas über die Kirche, die Religionsgeschichte und unterschiedliche Glaubensrichtungen innerhalb des Christentums. Wir konnten die vier Evangelisten Markus, Lucas, Matthäus und Johannes erkennen. Auch fiel uns ein siebenarmiger Kronleuchter, ein Symbol aus der jüdischen Religion, auf. Beim abschließenden Taufgottesdienst sprach Herr Divakov die Gebete auf Russisch. Wir bemerkten, dass alle Frauen ihr Haar mit Kopftüchern bedeckten. Das gehört sich so, wenn man orthodoxer Christ ist und ein Gotteshaus betritt.
Begleitet und unterstützt wurde unsere Exkursion vom Diakonischen Werk.
Selina Schubert, Linda Bastian, Arlena Kurzer Klasse 8b