Besuch im Museum Hamburger Bahnhof in Berlin
Am 21. 05. 13 sind wir, der WP2 Kunst Kurs Klasse 9, nach Berlin gefahren, um uns Werke bedeutender Künstler anzusehen. Der Hamburger Bahnhof, 1840 erbaut, ist der einzig erhaltene Kopfbahnhof von Berlin und eines der ältesten Bahnhofgebäude Deutschlands. Das spätklassizistische Bauwerk wird schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Museum genutzt. Das heutige Museum für Gegenwart gehört zur Nationalgalerie und ist mit ca. 250.000 Besuchern pro Jahr das meistbesuchte Museum Deutschlands. Also ist das auch für unseren Wahlpflichtkurs Kunst ein Pflichtprogramm. Der "Hamburger Bahnhof" zeigt auch Bilder der Epoche Popart. Im Unterricht haben wir uns schon mit dem berühmten Vertreter dieser Epoche, Andy Warhol,beschäftigt und konnten die Museumsführerin mit unseren Kenntnissen beeindrucken. Die Werke aus dem Schulbuch einmal im Original zu sehen war sehr beeindruckend. Die ausgestellten Objekte von Joseph Beuys hinterließen allerdings viele Fragen, die wir im Unterricht noch klären wollen. Der inhaltliche Schwerpunkt unseres Besuches war das Ausstellungskonzept. Wie werden die Bilder präsentiert? Wie wichtig ist das Licht? Was sagt das alles über den Künstler aus? Riesige Wände können dort zu Ausstellungszwecken beliebig hin und her geschoben werden. Anschließend waren wir gefragt: In Kleingruppen erarbeiteten wir ein Ausstellungskonzept. Dazu bekamen wir einen Karton, Buntpapier, Pappen und alle Bilder in Briefmarkengröße. Wie im "Hamburger Bahnhof" konnten wir selbst bestimmen, wo eine Wand steht und welche Farbe diese hat, natürlich passend zu den von uns ausgewählten Bildern. Nach der Präsentation traten wir unseren Heimweg an, vom Berliner Hauptbahnhof aus, der ebenfalls ein beeindruckendes Bauwerk ist.
Der WP2 Kurs Kunst