An der Jüterboger Wiesenoberschule erhalten Klassen, die sich strikt an das Rauchverbot halten, einen Zuschuss für den Wandertag.
JÜTERBOG Die 30- bis 50-Euro-Gutscheine nahmen sie in der vorigen Woche gern und freudig von Schulleiter Ralf Mund in Empfang. Jetzt geben sich die Klassensprecher der drei siebenten Klassen und der 8a eher etwas zurückhaltend. Ein bisschen peinlich ist es ihnen schon, über das Rauchen in ihrem Alter beziehungsweise über das Nichtrauchen freimütig zu sprechen. Immerhin geben einige unter ihnen zu, dann und wann zu rauchen aus Langeweile und höchstens am Wochenende mal, keinesfalls aber in der Schule.
Im Haus und auf dem Schulgelände herrscht seit Beginn des Schuljahres nicht zuletzt auf ministerielles Geheiß absolutes Rauchverbot. Wir haben einen ganzen Maßnahmekatalog erstellt, so der Schulleiter, wie das Verbot durchzusetzen ist und bauen dabei nicht nur auf Zwangsmaßnahmen, sondern auch auf die Selbstkontrolle und Selbsterziehung unter den Schülern. Daraus erklärt sich die Auszeichnung der Nichtraucher-Klassen mit dem Zuschuss für die Klassenfahrt.
Der Schulleiter räumt ein, dass das bei den siebenten und achten Klassen natürlich noch recht gut funktioniere, unter den älteren Schülern allerdings immer wieder Sünder und sogar einige sind, die die Konfrontation provozieren. Da hätten es dann erst recht die Mitschüler schwer, etwas auszurichten, aber selbst auch Lehrer und Schulleitung. Nach Ermahnungen und dann auferlegten Arbeitseinsätzen auf dem Schulgelände sei die letzte Instanz das Ordnungsamt der Stadt. Die Stadt als Schulträger ermahnt dann die Sünder, erläutert ihnen die Gesetzlichkeiten und fordert sie nochmals auf, den von der Schulleitung erteilten Auflagen nachzukommen. Das ist dann das Ende der Fahnenstange unserer Möglichkeiten, bedauert der Schulleiter.
Bis dahin schaffen es jüngeren Schüler meist noch nicht. Natürlich ist es bei uns schon vorgekommen, dass sich einer mal in einer Ecke des Schulhofes eine angesteckt hat, erzählt eine der Schülersprecherinnen, aber den haben wir dann wirklich zur Rede gestellt. Was aber auf keinen Fall vorkomme, da sind sich alle einig, dass gepetzt wird und wir einen beim Lehrer anschwärzen, da halten wir als Klasse zusammen.
Und das kann ja auch nur gut sein, wenn die Klasse in den Genuss des Wandertag-Zuschusses kommen will.
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo v. 29.05.2008, Autor: Matthias Butsch