Drei siebente Klassen der Wiesenschule beteiligen sich an der „Aktion Tagwerk“

Erstellt von H.-Dieter Kunze || Berufsorientierung 

BILDUNG: Helfen und lernen

JÜTERBOG - Die „Aktion Tagwerk – Dein Tag für Afrika“ wurde gestern von der Wiesenschule Jüterbog durchgeführt. Daran beteiligten sich alle Schüler der drei siebenten Klassen. 35 Unternehmen, Vereine und Kindertagesstätten hatten sich im Vorfeld bereit erklärt, Jugendliche für einen halben Tag als Praktikanten aufzunehmen. Dafür wurden sie sogar entlohnt, das Geld floss aber direkt auf das Spendenkonto der Kinderhilfsorganisation Human Help Network. Projekte in fünf afrikanischen Staaten sollen damit unterstützt werden.

„Die Wiesenschule beteiligt sich erstmals an dieser Aktion. Helfen und selbst Praxiserfahrung sammeln; das sind zwei wichtige Aspekte die diesen Unterrichtstag in der Praxis so bedeutsam machen“, erklärte Schulleiter Ralf Mund. Zudem passe die Aktion gut in das schulische Konzept.

Gemeinsam mit ihren Eltern oder auch selbstständig konnten sich die Jugendlichen ihren „Wunschbetrieb“ oder eine Einrichtung aussuchen, die sie besonders interessierte. Die meisten taten das sehr gezielt, auch Berufswünsche spielten dabei eine Rolle. Die Schule übernahm dann die Abwicklung der nötigen Formalitäten mit den Praktikumspartnern.

Franziska Kuhnert aus der Klasse 7a hatte es nicht weit zu ihrer Arbeitsstelle auf Zeit. Sie hatte sich das Romantik-Hotel „Alte Försterei“ in ihrem Heimatort Kloster Zinna ausgewählt. Sie interessiere sich sehr für das Hotel- und Gaststättenwesen. Auch ihre Mutter habe ihr bereits viel darüber berichtet, weil diese selbst in dieser Branche tätig war. „Vielleicht klappt es ja auch bei mir mit einer entsprechenden Ausbildung“, hofft Franziska. Im Romantik-Hotel konnte sie beim fachgerechten Eindecken einer festlichen Tafel mithelfen. Geschäftsführer Roland Frankfurth gab ihr die entsprechende Anleitung. „Ich finde die ,Aktion Tagwerk’ gut, das Geld spende ich gern für diesen guten Zweck“, sagte er.

Gleich zwei Praktikanten hatte die Jüterboger Agentur „W hoch Drei“ aufgenommen. Steven Behnke konnte bei der Beschriftung eines Autos mithelfen. Zusammen mit seinem Klassenkameraden Benedict Franke erläuterten ihm dann die Geschäftsführer Marlen Westphal und Robert Weise die Grundlagen von Computergrafiken sowie der Fotografie. „Ich könnte mir vorstellen, in dieser Branche zu arbeiten“, sagte Benedict Franke. Robert Weise gefällt die Aktion: „Da weiß ich wenigstens, wohin unsere Lohnspende fließt.“

Jean-Paul Schirrmann aus Körbitz hatte es gar nach Linda in Sachsen-Anhalt verschlagen. Dort half er in der Holzofenbäckerei von Michaela Nitsche. Verkäuferin Bärbel Lehmann leitete ihn an. Der Schüler half beim Sortieren und Eintüten von Backwaren, räumte in der Backstube auf und stapelte Brote in die Regale. „Ist ganz interessant hier und außerdem für einen guten Zweck“, so seine Meinung zum Aktionstag.
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo, 18.06.2008, Autor: H. D. Kunze

<< Zurück
Franziska_Kuhnert_01.JPG
Foto: H.D.Kunze aus MAZ