Zehntklässler der Wiesenoberschule feiern den letzten Schultag / Taschenkontrolle durch die Lehrer

Erstellt von Marion Schulz || Berufsorientierung 

BILDUNG: Steaks zur Deutschnote

JÜTERBOG - Etwas traurig blickte Ralf Mund seinen 10. Klassen hinterher. Der Schulleiter der Jüterboger Wiesenoberschule hat mit ihnen gestern ihren letzten regulären Unterrichtstag gefeiert. „Ich hatte noch gar nicht so richtig Zeit, um zu realisieren, dass sie dann gar nicht mehr da sind“, sagte er melancholisch. Manche habe er die vergangenen vier Jahre begleitet, unterstützt und unterrichtet.

Mit Lernstoff verschonte er die 55 Jugendlichen an ihrem letzten Schultag aber. Stattdessen teilte er ihnen die Mathematik- und Deutschabschlussnoten mit. Auf dem Schulhof grillten die Jugendlichen Steaks und Bratwürste, unterhielten sich mit ihren Lehrern, während sie von den Salaten naschten, und erträumten sich die Zukunft. Auf ihren pinkfarbenen T-Shirts stand: „10 Jahre Schule gleichen 20 Jahre Knast.“

„Wir sind froh, dass das so entspannt ablief“, sagte Mund. In den vergangenen Jahren sei es auch mal zu bedauerlichen Exzessen mit Alkohol gekommen. „Deshalb hatten wir vorab die Eltern informiert, dass wir jeden Schüler, der alkoholisiert zum Unterricht erscheint, von ihnen abholen lassen“, berichtete der Schulleiter.

Am Morgen hatten die Jugendlichen ihre Taschen zur Kontrolle vor den Lehrern leeren müssen. Alkohol war in der Schule streng verboten. „Natürlich wissen wir, dass sie das im Anschluss wahrscheinlich in der Stadt nachholen“, sagte Mund. Aber dagegen könnte die Schule dann kaum etwas tun.

Einige der 15- bis 17-Jährigen machten aus ihrer Feierlaune auch keinen Hehl. „Klar, wir gehen jetzt einen saufen“, sagte zum Beispiel Kevin, der sich auf zum nächsten Getränkestützpunkt machte. „Alkohol werden wir auf jeden Fall trinken“, sagte auch Mitschülerin Yvonne. Sie wollte sich abends mit ihren Freunden in Niedergörsdorf treffen und den vorläufigen Abschied feiern.

Ausruhen können sich die Jugendlichen jedoch nicht. Jetzt müssen sie in die Abschlussprüfungen. „Wir fangen schon kommende Woche mit den Konsultationen an“, sagte Mund. Erst wenn sie am 11. Juli ihre Zeugnisse erhalten, sind sie endgültig frei.
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo, 21.06.2008, Autorin: Marion Schulz

<< Zurück