JÜTERBOG - Mit Tanzvorführungen, chemischen Experimenten und einer Modenschau feierte die Wiesenoberschule gestern ihr zweites Schulfest. Auf dem Laufsteg liefen Jungs und Mädchen in 50er-Jahre-Kostümen oder im Mafiastil vor ihren Mitschülern auf und ab und kassierten ordentlich Applaus. Am Reck und am Balken begeisterte die Sportgruppe die Zuschauer.
Und die Qualität der Darbietungen ist im Vergleich zum vorigen Jahr enorm gestiegen, freute sich Schulleiter Ralf Mund. An den Vorbereitungen hatten sich tatsächlich alle Schüler beteiligt. Sie deckten die Tische oder belegten Brote, die sie anschließend verkauften.
Die 15-jährige Josephin Balzer hatte mit ihren Freundinnen mehrere Stunden verbracht, um bunte Holzperlen zu Armbändern zusammenzufügen. Kaum eines blieb übrig, viele waren schon bestellt und lagen für die Käufer bereit. Am Stand nebenan verkauften einige Jungen Kakteen-Kreationen im Glas. Die Schüler und Lehrer haben ihre Ideen zusammengeworfen und anschließend das Beste ausgewählt, berichtete der Schulleiter. Die Begeisterung sei groß gewesen, deshalb sei er stolz, dass seine Schüler auch am Ende des Schuljahres noch bereit gewesen waren, sich so intensiv einzubringen.
Nach ihrem Programm entspannten die Jugendlichen auf dem Hof, machten es sich mit Bratwürsten bequem und tanzten auch hin und wieder zur DJ-Musik. Im Hof kraxelten die Jugendlichen eine haushohe Kletterwand hinauf, die der Förderverein für die Feier organisiert hatte. Die Schlange war lang, Angst herunterzufallen hatte niemand. Nun freuten sich die meisten allerdings erst einmal auf die Ferien.
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo, 16.07.2008, Autorin: Marion Schulz