Die Schüler und Klassenleiter der 7. Klassen der Jüterboger Wiesenoberschule trafen sich mit Vertretern des Forstamtes Jüterbog im Jüterboger Wald, um an den Waldjugendspielen 2008 teilzunehmen. Nach einer kurzen Einführungsrede bliesen die Jäger zur feierlichen Begrüßung ins Jagdhorn. Anschließend wurden wir in verschiedene Gruppen eingeteilt, die Namen hatten wie Kraniche, Rothirsche, Ameisen, Eulen und so weiter. Jede Gruppe erhielt einen Stationsleiter, der uns zu den einzelnen Startpunkten begleitete. Insgesamt absolvierten wir zwölf Stationen, an denen wir Aufgaben zum Thema "Wald" lösten und auch unsere Kondition und unseren Teamgeist unter Beweis stellen mussten. Zu den Stationen gehörten: Aufgaben der Jagd, Funktionen des Waldes, Kiefernwirtschaft, das Schätzen von Entfernungen, Zapfenzeilwurf, Bäume und Sträucher, Heimatwissen, Wörterpuzzle, tierischer Weitsprung, Waldbrand, Hozstapeln und das Bestimmen von Bäumen. Manche Schüler hatten tolle Lösungsideen, andere eine blühende Phantasie. So kam es schnell zu einem unterschiedlichen Punktestand zwischen den Gruppen. nachdem wir alle Stationen bewältigt hatten, gingen wir essen.
Unser Wandertag endete mit der Auswertung der Ergebnisse am Wasserturm. Die besten Gruppen wurden mit Preisen überrascht. Insgesamt gesehen, haben die meisten Schüler nicht nur einen zuwachs an Allgemeinwissen gewonnen, sondern sind sich einig, dass es ein ganz toller Tag war, für den wir uns bei Herrn Lunkwitz vom Forstamt und seinen fleißigen Helfern bekanken.
Quelle: MAZ, 18.07.2008, Autoren: Christina Claus und Jean-Paul Schirrmann