Die Ruhe tut sicherlich gut. Schulleiter Ralf Mund hätte aber lieber Lärm, sogar Baulärm. In den Sommerferien sollten die Umbauarbeiten für den Ganztagsbetrieb an der Wiesenschule vorgenommen werden. Dafür sind 1,2 Millionen Euro vorgesehen. Doch der kleinste Anteil - 120 000 Euro der Stadt - verzögert die Bauarbeiten. Denn der Haushalt ist bislang nicht von der Kommunalaufsicht des Kreises genehmigt worden, wie Kämmerin Heike Bohmert auf MAZ-Anfrage bestätigte. Solange das grüne Licht aus Luckenwalde fehlt, wird der Stadt der zinsfreie Kredit über 600 000 Euro nicht gewährt. Ebenso darf sie die Fördermittel (480 000 Euro) nicht ausgeben. Zuletzt hatte die Kommunalaufsicht Änderungen im Zahlenwerk verlangt, da die tariflichen Lohn- und Gehaltssteigerungen nicht im Etat enthalten waren. Die Kämmerin musste mehr als 200 000 Euro umschichten und von den Stadtverordneten beschließen lassen. Ganz am Ende der Kette steht Ralf Mund. "Es ist schon unangenehm, wenn man zwei Jahre hier sitzt und nichts passiert", sagt der Schulleiter verärgert. Er habe sogar die Sorge, dass der Umbau ganz scheitern könnte. Denn das Vorhaben ist umfangreich. Der gesamte Mehrzweckbau im hinteren Geländeteil soll saniert und deutlich erweitert werden. Dafür muss zunächst die alte Hortbaracke abgerissen werden. Diese ist aber voll mit Asbest, das hoch krebserregend ist, wenn es freigesetzt wird. Dasselbe gilt für das Dach des Mehrzweckbaus, das erneuert werden soll. Er erhält zudem eine neue Fassade und neue Fenster. Angebaut werden sollen ein verglastes Foyer, in dem das Schülercafé unterkommt und das für Veranstaltungen und als "Aula-Ersatz" genutzt werden solle, so Mund. Hinzu kommen neue Arbeitsräume und die Sanierung der Toiletten, Bäder und Umkleideräume. Die Ausschreibungen durften noch nicht erfolgen. "Das Bauamt steht aber in den Startlöchern", sagte Kämmerin Bohmert. Zudem beruhigt sie: "Die Fördermittel verfallen nicht am Jahresende. Es gibt Verlängerungsfristen." Dennoch müssen Schüler und Lehrer im kommenden Schuljahr mit Baulärm und Beeinträchtigungen leben.
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo v. 23.07.2008, Autor Alexander Engels
Unterricht mit Baulärm
Erstellt von Alexander Engels || Berufsorientierung
Sanierung der Wiesenschule verzögert sich, weil der Haushalt nicht genehmigt ist.
Still ruht die Schule. Da Jüterbogs Etat nicht genehmigt ist, kann an der Wiesenschule der Umbau nicht beginnen.