JÜTERBOG - Pulverdampf im Chemie-Kabinett gab es auch an der Jüterboger Wiesenoberschule. Und hier war sogar die Feuerwehr, die sich als Partner der Ganztagsschule präsentierte, gleich mit vor Ort.
120 Gäste haben die Schüler am Eingang gezählt, wo es zur Begrüßung erst einmal Schul-Flyer und einen Info-Zettel mit den Angeboten zum Tag der offenen Tür gab. Augenfällig: Fast überall waren es nicht nur Lehrer, die den Besuchern vom Schulalltag erzählten, sondern die Schüler selbst. Für speziellere Fragen, etwa zum Anmeldeverfahren, zur Stundentafel oder zum Bereich Berufsfindung und -vorbereitung standen Schulleiter Ralf Mund und ein Teil des 24-köpfigen Lehrerkollegiums zur Verfügung.
Vor allem das Thema des so genannten Praxislernens war für viele Eltern von besonderem Interesse. Stolz berichtete der Schulleiter von den positiven Erfahrungen, die man damit seit Beginn dieses Schuljahres machen konnte. Mehr als 60 Unternehmen der Region stehen der Schule als Kooperationspartner zur Seite. Die Erkenntnis vieler Schüler sei, so Mund: Ohne Schule gehts nicht.
Das Prinzip der Ganztagsschule interessierte ebenfalls viele. Von der Feuerwehr-Arbeitsgemeinschaft oder der AG Modellbau bis zur Gestaltung von Webseiten, sowie musikalischen und sportlichen Angeboten spannt sich hierbei der Bogen.
Quelle: MAZ, Jüterboger Echo, Text und Foto: Uwe Klemens